
Ein voller Erfolg: Die neuen Bundesjugendspiele
Am 7. Juni 2024 fanden an der Friedrich-Ebert-Grundschule in Frankenthal die diesjährigen Bundesjugendspiele statt – und das zum
ersten Mal nach dem neuen, wettbewerbsorientierten Konzept. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte strahlende Gesichter, ausgelassenes Lachen und jede Menge Spaß für alle Beteiligten.
Schon früh am Morgen herrschte auf dem Schulhof geschäftiges Treiben. Lehrer, Eltern und Schüler halfen gemeinsam beim Aufbau der verschiedenen Stationen. Das neue Konzept bot eine breite Palette an Aktivitäten, die weit über die traditionellen Disziplinen hinausgingen. An den Stationen konnte man Geschicklichkeitsspiele, Kooperationsaufgaben und kreative Bewegungsangebote entdecken.Die Stationen spiegelten perfekt den neuen Geist der Bundesjugendspiele wider: Gemeinsam Spaß haben und den Teamgeist stärken. Auch der Bewegungsparcours, bei dem es darum ging, verschiedene Hindernisse zu überwinden, sorgte für viel Begeisterung. Hier konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen.
Das perfekte Wetter – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen – trug ebenfalls zur fantastischen Stimmung bei. Die Pausen wurden genutzt, um sich im Schatten auszuruhen und sich mit Obst und Getränken zu stärken, die von den Eltern organisiert wurden.
Die ersten Bundesjugendspiele nach dem neuen Konzept waren an der Friedrich-Ebert-Grundschule in Frankenthal ein voller Erfolg. Sie zeigten, dass Sport und Bewegung vor allem Spaß machen und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollten.
Ähnliche Beiträge
Anmeldung weiterführende Schulen
Anmeldung weiterführende Schulen Bitte beachten Sie die Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen. Zur Anmeldung mitgebracht werden müssen Original und Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch), Masernimmunitätsnachweis (Impfausweis), das Empfehlungsschreiben...
Schülerrat trifft sich mit dem Bereich Schulen
Gelebte Demokratie beim Treffen des Schülerrates mit dem Bereich Schulen Am 12.12. fand das letzte Treffen des Schülerrats in diesem Kalenderjahr statt. Dieses Mal gab es eine Besonderheit: Frau Schmitt und Frau Sejdija von der Stadtverwaltung (Bereich...
Der Nikolaus war da
Der Nikolaus war da Ein Hauch von Vorfreude und weihnachtlichem Glanz lag in der Luft, als der Nikolaus am 6. Dezember 2024 die Friedrich-Ebert-Grundschule besuchte. Mit seinem traditionellen roten Mantel, dem weißen Bart und einem freundlichen Lächeln...